Ihre Anfrage zum Bebauungsplan Silberwald und der Sperrung Buowaldstraße in Sillenbuch vom 2.5.2014 an die Grüne Gemeinderatsfraktion
Sehr geehrte Herren Hager, Dr. Maurer, Reule, Roth und Vallon,
der größte Teil des Bebauungsplans wurde vom Gemeinderat beschlossen. Er ist dabei der Argumentation der Verwaltung gefolgt und hat den kleineren Bereich auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, da die Situation des Sillenbucher Bädles zur weiteren Verzögerung geführt hätte. Es erschien daher als die bessere Variante , den größten Teil des Bebauungsplans zu Ende zu führen.
Das Bädle ist inzwischen aufgrund der zweithöchsten Anzahl der Stimmen bei der Beteiligung im Bürgerhaushalt saniert und modernisiert worden. Nun ist zu klären, wie das Bädle genutzt werden kann ohne die Anwohner übermäßig mit Lärm zu stören.
Wir werden einen Bericht anfordern, wie die Lärmsituation einzuschätzen ist und ob es inzwischen Gutachten gibt, die Lösungswege aufzeigen.
Wenn dies erfolgt ist, kann auch der zweite Teil des Bebauungsplans zu Ende geführt werden.
Zu Ihrer zweiten Frage, ob wir für zusätzlichen Verkehr mit erhöhter Unfallgefahr sind, können wir dies verneinen.
Die Befahrbarkeit der Buowaldstraße durch den Wald hat immer wieder zu Konflikten mit Radfahrern, Erholungssuchenden und Joggern geführt. Wir haben auch Schreiben über zerquetschte Tiere erhalten.
Bei unserer Abwägung sind wir zur Meinung gekommen, dass es den rund 20 Fahrzeugen in der Stunde zuzumuten ist, Alternativen zur Walddurchfahrt zu finden. Dies hat der technische Ausschuss letzte Woche mehrheitlich beschlossen.
Es handelt sich um ein wertvolles Waldgebiet, das es zu schützen gilt.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis für diese Entscheidung und grüße Sie herzlich,
Beate Schiener
Stadträtin Bündnis90/Die Grünen