Sehr verehrte Mitbewohner der Silberwaldsiedlung,
liebe Landstädter,
seit mehr als 23 Jahren bemühen wir uns um den baurechtlichen Schutz der Silberwaldsiedlung. 1991 erkämpften Sie und wir alle eine Erhaltungssatzung und der damalige Gemeinderat votierte zur Absicherung für einen Bebauungsplan-Aufstellungsbeschluss. Nach unendlichen Bemühungen wurde 2013 ein Torso unter dem Namen Si65.1 für die nordwestlichen Siedlungsstraßen mit vielen unberücksichtigten Bürgerwünschen und gegen den erklärten Willen von 75 % der hier lebenden Bewohner verabschiedet. Das Gebiet der Zinsholz- und der unteren Trossinger-Straße wurde ausgeklammert und Si65.2 tituliert. Nachdem danach keine weiteren Planungsschritte für dieses Restgebiet sichtbar wurden, haben wir bei Ämtern und Politikern weiter nachgefragt und erfahren, dass „kein Anspruch“ auf Bauleitpläne existieren würde und vom Baubürgermeister das Verfahren als abgeschlossen betrachtet wird. Die im Gemeinderat vertretenen Parteien haben wir ebenfalls dazu kontaktiert und bis 15.05.2014 um eine Stellungnahme gebeten, ob in der kommenden Legislaturperiode 2014 – 2019 dazu abschließende Ergebnisse vorgelegt würden und wie ihre Haltung zur Buowaldstraße begründet sei. Es gab dazu folgende (nach Eingangsdatum sortierte) Äußerungen:
● Die CDU plädierte für eine Offenhaltung der Buowaldstraße und wollte das Projekt Si65.2 in 2014-19 mit Nachdruck angehen.
● Die SPD konnte sich vorstellen Si65.2 zu Ende zu bringen und wollte Bürgervorschläge haben, obwohl die Bürgerinitiative-Anregungen bisher weitgehend alle kommentarlos abgelehnt wurden. Die Buowaldstraße sollte gesperrt bleiben.
● Die Partei der Grünen wollte einen Bericht anfordern bezüglich eines Lärmgutachtens, um danach die Weiterberatung zu diskutieren. Ob dies 2014-19 abschließend geschehen soll, wurde nicht beantwortet. Man sei gegen Mehrverkehr in Neu-Sillenbuch, aber für die Schließung der Buowaldstraße.
● Von den Freien Wählern kam die Antwort, dass man für die Offenhaltung der Buowaldstraße sei und beim Bädle Lärm-Untersuchungsbedarf bestehe. Der Gesamtsiedlungsschutz wurde jedoch zeitlich nicht eindeutig beantwortet.
● Die Sillenbucher FDP-Kandidaten wollen, dass der Teilbebauungsplan Si65.2 unverzüglich in Angriff genommen und umgesetzt wird und das Verlangen der Bürger nach Schutz vor Lärm und Verkehrsemissionen mit hohem Stellenwert versehen wird. Die Buowaldstraße soll zur Entlastung und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Stadtbezirk offen gehalten werden.
Von den Parteien SÖS, Linke und den Republikanern waren keine Stellungnahmen bis jetzt zu erhalten.
Lassen Sie diese Kommentierungen der Gemeinderats-Parteien nur einfach für sich sprechen. (Stellungnahmen der Parteien usw. auf www.Landstadtsiedlung.de). Wir werden uns in diesem Zusammenhang weiterhin für die Siedlung engagieren, aber auch in Zukunft uns nicht einschüchtern oder einschläfern lassen.
Der Auftrag des Gemeinderats von 1991 lautete: Schutz der Siedlung durch Erhaltungssatzung und umfassenden Bebauungsplan für das gesamte Ensemble. Dies ist bisher nicht aufgehoben worden und gilt auch 2014 noch. Fragen auch Sie dazu die politisch Verantwortlichen zum Wahltag 25.5. und auch danach, damit dieses einmalige Ensemble nicht weiter zu unserer aller Lasten zerpflückt wird.
Mit freundlichen Grüß
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |