landstadtsiedlung bild

1938: Stolz verkündete einst der Wegweiser an der Kirchheimer Straße, wo es zur "Siedlung am Silberwald" geht. Die beiden Buben kennen den Weg, aber das kunst- und liebevoll geschnitzte Schild, verdient Bewunderung:

EL-image12

Ein Bericht im Stuttgarter Neuen Tagblatt vom 19. Juli 1938:

Ländliche Siedlung am Silberwald

Die "Landstadt" bei Sillenbuch im letzten Bauabschnitt

Silberwald. Die Straßenbahn hat uns hergebracht; eine Haltestelle mitten im Wald. In der Ferne sieht man die ersten Häuser von Sillenbuch, wir aber wenden uns nach links, wo zwischen den Bäumen ein schmaler Weg hindurch führt. Und schon nach wenigen Schritten bleiben wir überrascht stehen: Jenseits des Waldstreifens, kaum hundert Meter von der Straßenbahnlinie entfernt, ist eine kleine Stadt im Entstehen: die "Landstadt am Silberwald", die der Bau- und Heimstättenverein Stuttgart hier geplant und aufgebaut hat.

Landstadt, das ist das richtige Wort; denn die Siedlung mit ihren kleinen, fertigen oder halbfertigen Häuschen hält die Mitte zwischen ländlichem und städtischem Bauen. Sie ist für Bedürfnisse und Bequemlichkeit des Stadtbewohners eingerichtet, aber zwischen den Häusern sind Rasenflächen und grünbewachsene Gehwege angelegt; kein Asphalt, kein Beton erinnert an die Stadt.

Jetzt, da von den etwa hundert geplanten Häusern nur noch sechsundzwanzig fehlen - neun von diesen sind bereits im Bau - ergibt sich auch schon der Gesamteindruck der Siedlung. Besonders fällt uns auf, dass hier der bei anderen Reihensiedlungen so häufige uniforme Häusertyp fehlt: der Phantasie des einzelnen Bauherrn und Architekten ist weitester Spielraum gelassen. Und doch ist ein einheitliches Bild, ein Stil gewahrt, der das Ganze harmonisch zusammenfügt. Nur in der Größe sind sie alle etwa gleich: es sind Reichsheimstätten, die ja einen gewissen Umfang nicht überschreiten dürfen.

Vorn am Hang und am Rand der Siedlung stehen nur einstöckige Häuser, die den hinteren Reihen den Blick übers Tal frei lassen: Auch hier zeigt sich der Wille zur Gemeinschaft, der die ganze Landstadt beherrscht.

Bei der Reichsgartenschau soll die Landstadt am Silberwald als Beispiel den Besuchern  und Gästen aus dem ganzen Reich gezeigt werden. Und schon jetzt, da wir durch den bereits fertigen Teil der Siedlung wandern und freudige Menschen in ihren Gärtchen arbeiten sehen, schon jetzt sind wir gewiss, daß hier etwas Schönes und Wertvolles für unser Volk geschaffen wird.

Letztes Update:
15-12-2019